Allgemein

An Wasserflüssen Babylon

J.S. Bachs Orgeltabulatur in Weimar

21. August 2023

Objektauswahl, inhaltliche Betreuung und Mitwirkung der Videoproduktion für MDR Kultur:

„HiDDen” – Digitales Depot Mitteldeutschland
Verborgene Museumsschätze: Bachs Orgel-Tabulatur in Weimar

2020

https://www.mdr.de/kultur/musik/bach-orgel-tabulatur-weimar-hidden-100.html

In seiner Zeit bei dem Lüneburger Organisten Georg Böhm fertigte der junge Johann Sebastian Bach um 1700 eine eigenhändige Abschrift der Komposition „An Wasserflüssen Babylon” des Hamburger Komponisten Johann Adam Reincken an. Er verwendete die sogenannte norddeutsche Orgeltabulatur, in der die Musik tabellenartig in Tonbuchstaben notiert wurde. Das Objekt besitzt große Bedeutung für die Erforschung der Jugendzeit Bachs. In Choralbearbeitungen dieser Art wurden bestehende Kirchenlieder und mittelalterliche Choräle kompositorisch äußerst kunstvoll gestaltet und verziert.

Zurück